Schöpfung, Die

Schöpfung, Die
Schöpfung, Die,
 
Oratorium Hoboken-Verzeichnis XXI: 2 (1798) von J. Haydn; Text nach J. Miltons »Paradise lost«, deutsche Übersetzung von G. van Swieten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schöpfung, die — Die Schöpfung, plur. inus. von dem Activo schöpfen, und zwar in dessen veralteten dritten Bedeutung für schaffen, erschaffen, wo es doch nur in engerer Bedeutung von der unmittelbaren Hervorbringung eines Dinges, das vorher nicht da war, durch… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Farben der Magie — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Die volle Wahrheit — Die Scheibenwelt Romane sind eine Reihe von Romanen von Terry Pratchett, die in der fiktiven Scheibenwelt spielen. Bisher erschienen 36 Romane, die auch ins Deutsche übertragen wurden. Hier erfolgt eine Auflistung der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Schöpfung — Schöpfung, die Hervorrufung des Alls durch den göttlichen Willen aus Nichts, auf der israelitischen Kosmogonie beruhendes jüdisches und christliches Dogma, womit schon die Apologeten des 2. Jahrh. den meist zugleich Theogonien darstellenden… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Die Ermordung einer Butterblume — ist ein zwischen 1904 und 1911 entstandener Erzählband von Alfred Döblin. Die Geschichten zeigen meist die Beziehungen zwischen Mann und Frau als einen gnadenlosen Kampf, der meist erst im gemeinsamen Tod endet – wobei die Elemente Wasser und… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Nacht aus Blei — ist ein Roman des Hamburger Schriftstellers, Orgelreformers und Musikverlegers Hans Henny Jahnn. Es ist sein letzter und kürzester Prosatext, der in mehrere Sprachen übersetzt wurde und vermutlich das meistgelesene Prosawerk[1] des Autors ist. Es …   Deutsch Wikipedia

  • Schöpfung — Auf eine Schöpfung durch einen Schöpfer wird in Kulten und Religionen die Ursache für den Anbeginn der Welt (Erste Ursache) zurückgeführt. In Anlehnung daran wird auch die erschaffene Welt (das Leben, die Erde, das Universum) als die Schöpfung… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schöpfung — Adam und Eva (Domenico Zampieri, 1620) Die Schöpfung ist ein Oratorium von Joseph Haydn (Hob. XXI:2). Das Werk entstand ab 1796 bis 1798 und thematisiert die Erschaffung der Welt, wie sie in der Genesis (1. Buch Mose) der Bibel erzählt wird …   Deutsch Wikipedia

  • Schöpfung — Erfindung; Erschaffung; Kreation; Entwicklung * * * Schöp|fung [ ʃœpf̮ʊŋ], die; , en: 1. <ohne Plural> das Erschaffen: die Schöpfung der Welt, eines Kunstwerks. Syn.: ↑ Herstellung, ↑ Produktion. 2 …   Universal-Lexikon

  • Schöpfung — 1. Arbeit, Ergebnis, Erzeugnis, Fabrikat, Kunststück, Produkt, Werk; (bildungsspr.): Kreation, Ўsuvre. 2. Erarbeitung, Erfindung, Konstruktion, Planung, Schaffung; (geh.): Erschaffung; (bildungsspr.): Kreierung; (Papierdt.): Erstellung. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”